Der Kunststoff-Formteil-Spezialist TKW Molding – ein Tochterunternehmen der HENN Connector Group – baut seine Fertigungskapazitäten in Asien aus. Um der steigenden Nachfrage nach innovativen Spritzgusskomponenten gerecht zu werden, hat die HENN Connector Group Ende September ein neues Werk in China in Betrieb genommen. Sowohl europäische OEM als auch chinesische Unternehmen werden so künftig noch schneller beliefert.
Egal ob Benziner, Hybrid oder Elektro-Fahrzeug: Jedes Auto muss gekühlt werden. Die auf Schnellkupplungen für Ladeluft- und Kühlwassersysteme spezialisierte HENN Connector Group gehört mit 200 Patenten zu den Innovationstreibern im Automotive-Bereich – weltweit werden die Schnellkupplungen in nahezu allen OEMs der Automobilindustrie verbaut. Jetzt treibt die HENN Connector Group ihr Wachstum weiter voran und eröffnet einen neuen Produktionsstandort in China. „Das ist für uns ein sehr wichtiger Markt“, kommentiert CEO Martin Ohneberg die Werkseröffnung in Taicang bei Shanghai. „Viele unserer Kunden produzieren in dem Land und haben unsere Produkte bisher importiert.
Mit dem Bau der neuen Fertigungsstätte verkürzen sich die Transportwege und damit auch die Lieferzeiten deutlich.“ Für die HENN-Tochter TKW Molding, die das Werk betreibt, war die Entscheidung aber nicht nur eine Frage der Kundennähe und Effizienz. Das Unternehmen stellt sich damit auch seiner ökologischen Verantwortung, denn lokale Fertigung (local-for-local) wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. „Durch die kurzen und effizienten Logistikwege sowie modernste Gebäude und Produktionstechnologien an unserem neuen Standort reduzieren wir unseren CO²-Fußabdruck maßgeblich“, so Ohneberg.
Das Werk in China hat eine Größe von 4.000 Quadratmetern und ist mit modernsten Technologien in den Bereichen Produktion und Messtechnik ausgestattet. Dazu zählen u.a. vollautomatisierte Spritzgussprozesse, Montage- und Heizplattenschweißtechnologie inkl. Funktionsprüfung sowie die Laserbeschriftung. Auf den Werkzeugen und Anlagen lokaler Partner werden sowohl die Kunststoffteile der bewährten HENN-Verbindungselemente als auch Bremsflüssigkeits- und Reinigungsbehälter für die Automobilindustrie sowie komplexe technische Kunststoff-Spritzgussteile produziert. Die Fertigung erfolgt nach den europäischen Standards IATF 16949:2016, ISO 9001:2015 und ISO 14001:2011 in der gewohnten Markenqualität der HENN Connector Group.
Neben dem Automotive-Bereich wird die HENN Connector Group künftig weitere Zielmärkte in den Fokus nehmen. Der neue Produktionsstandort verfügt über das nötige Wachstumspotential und ermöglicht damit eine stärkere Diversifizierung.